LOGOSOMA WISSENSZENTRUM

Ihr Informationsportal für Logopädie

Sprachentwicklung bei Kindern

Kind macht Logopädieübung

Neugeborene: Kommunizieren Bedürfnisse durch Schreie und Laute.


Säuglinge: Üben Sprachlaute durch Gurren und Lallen.


Kleinkinder: Sprechen erste Wörter und erweitern den Wortschatz schnell.


Vorschulkinder: Bilden Sätze, lernen Grammatik und sprechen präziser.

Die Sprachentwicklung wird durch kognitive, soziale und individuelle Faktoren beeinflusst. Bereits ab dem zweiten Lebensjahr kann eine logopädische Behandlung helfen, die Sprachentwicklung eines Kindes durch gezielte Fördermaßnahmen zu begleiten.

Logopädie für Erwachsene

Erwachsener macht Logopädieübung

Akutbehandlung: Unterstützung nach Schlaganfällen oder neurologischen Erkrankungen zur Wiederherstellung der Sprache.


Alterungsprozess & Stress: Altersbedingte oder psychische Sprachprobleme können gezielt behandelt werden.


Kommunikationseinschränkungen: Übungen helfen, Sprech- und Kommunikationsfähigkeiten zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern.

Gezielte Therapie kann Betroffenen helfen, sich wieder sicher und selbstbewusst im Alltag auszudrücken.